Liebe Eltern und Interessierte,
jedes Jahr zwischen November und Mitte Januar laden die Schulen zu den sogenannten „4,5-jährigen Gesprächen“ ein. Wie der Name schon erahnen lässt, werden also die Kinder eingeladen, die eineinhalb Jahre später schulpflichtig werden.
Im Rahmen dieses Vorstellungsverfahrens werden unter Bezug auf die Hamburger Bildungsempfehlungen neben sprachlichen auch motorische, emotionale, soziale und lernmethodische Kompetenzen der Kinder betrachtet.
Zur Vorbereitung auf die Gespräche füllen wir in der KiTa einen Einschätzungsbogen aus und laden Euch anschließend zu einem Entwicklungsgespräch ein. Darin informieren wir Euch über den Entwicklungsstand Eures Kindes und gehen mit Euch den Einschätzungsbogen durch. Darüber hinaus informieren wir Euch über das Brückenjahr in der KiTa und über die Vorschularbeit an der Schule. Nach dem Gespräch schicken wir mit Eurem Einverständnis die Einschätzung an die Schule.
Den Einschätzungsbogen, eine Übersicht des zeitlichen Ablaufes und weitere Informationen zu den 4,5-jährigen Gesprächen an den Schulen findet Ihr hier.
Über den Schulwegplaner könnt Ihr zudem herausfinden, welche Schule zuständig ist und Euer Kind einladen wird. Die zuständige Schule ist auch die Schule, an der Euer Kind eingeschult wird.
Falls Ihr möchtet, dass Euer Kind an einer anderen Schule eingeschult wird, müsst Ihr aktiv werden und Euch frühzeitig bei Eurer Wunschschule bezüglich der Einschulung informieren.
Bereits jetzt könnt Ihr Euch auch über das Vorschul- und Betreuungsangebot an den Schulen informieren, damit Ihr wisst, ob Euer Kind in dem Jahr vor der Einschulung bei uns am KiTa-Brückenjahr teilnehmen soll oder die Vorschule an einer Schule besuchen soll.
Selbstverständlich unterstützen wir die Eltern unserer KiTas gerne bei der Entscheidungsfindung, wie das Jahr vor der Einschulung gestaltet werden kann.