Der Herbst steht vor der Tür und bringt neben goldenen Blättern und Kastanienmännchen leider auch die ersten Schniefnasen. Die kalte Jahreszeit und eine steigende Infektionsrate gehen Hand in Hand und werden uns in den kommenden Monaten wieder plagen.
Insbesondere in einer Gemeinschaftseinrichtung, wie der KiTa, ist daher besondere Achtsamkeit geboten, um die Verbreitung von Erkältungsinfekt und & Co. möglichst zu verhindern.
Mit der weiterhin strengen Einhaltung von Hygienemaßahmen und Checklisten ausgestattet, wappnen wird uns auf Seiten der KiTa für die kommenden Monate und halten Euch auch weiterhin mittels E-Mails und Aushängen über aktuell kursierende Krankheiten in unserer KiTa informiert.
Doch ohne Eure Unterstützung wird es schwer für uns, den Viren- und Bakterienbefall so gering wie möglich zu halten. Werden Eure Kinder also krank, so ist eine enge Absprache und gegenseitige Information zum Schutze der Gemeinschaft unumgänglich. Dies bedeutet zum einen, dass Ihr uns bitte bei Krankheit und der Entscheidung Euer Kind zu Hause zu lassen, umgehend anruft und informiert. Zum anderen benötigen wir möglichst Details zu den Symptomen oder der (vermuteten) Erkrankung Eures Kindes.
Wenn Eure Kinder im Rahmen des KiTa-Alltags Krankheitssymptome (wie bspw. Fieber, Erbrechen, Durchfall) zeigen und wir einen ansteckenden Infekt dahinter vermuten, so bitten wir Euch, sie abzuholen. Wir rufen Euch aber auch an, wenn das Wohlbefinden Eures Kind beeinträchtigt ist, wie z.B. bei erschöpfendem Husten, stark verklebten Augen oder wenn es im Laufe des Tages mehrfach einschläft. Wenn die Symptome eindeutig sind, so bitten wir Euch in Anlehnung an die Empfehlungen des Gesundheitsamts Euer Kind zu Hause zu lassen bis es vollständig symptomfrei ist. Für einige Erkrankungen wie bspw. Fieber, Erbrechen etc. gelten klare Regeln, die wir Euch bei Abholung des Kindes gerne erneut mitteilen.
Wir wissen, dass unsere Anrufe und Maßnahmen mitunter nicht sehr beliebt sind und bitten Euch dennoch um Euer Verständnis, dass der Schutz der Gemeinschaft Vorrang haben muss. KiTas tragen nicht nur die Verantwortung für die betreuten Kinder, sondern auch für deren Angehörige und natürlich auch die eigenen Mitarbeiter. Ungeliebten Fehlzeiten der Betreuungskräfte oder im schlimmsten Falle die Schließung der KiTa können auch durch ein sorgsames Miteinander verringert bzw. verhindert werden. Manchmal ist der eine Tag, den man sein Kind länger zu Hause lässt, ausschlaggebend für die Gesundheit der gesamten KiTa.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Kommt gesund durch die kalte Jahreszeit!