Unsere älteren Krippenkinder sind ca. 2 bis 3 Jahre alt.
Um den zweiten Geburtstag herum, beginnt die Übergangszeit zwischen Nestwärmern und Sonnenseglern. Diese dauert vier Wochen. Während dieser Zeit verbringen die Kinder mehr und mehr Zeit bei den Sonnenseglern und verabschieden sich schlussendlich mit einem Fest von ihrer alten Gruppe.
Das vierwöchige Übergangsritual findet bei jedem Gruppenwechsel statt. Körperhygiene und Schlafen sind nach wie vor wichtige Bestandteile des Sonnensegleralltags.
Zwei weitere Bedürfnisse spielen aer zunehmend eine wichtige Rolle: Zum einen die Selbstständigkeit und zum anderen die eigenen Kompetenzen. Durch die zunehmende motorische Sicherheit machen sich die Sonnensegler als Forscher und Entdecker auf den Weg. Ganz wichtig für die Sonnensegler ist es, die Welt mit so wenig Hilfe wie möglich zu erkunden. Sie entwickeln den festen Willen so viel wie möglich selbstständig zu tun. Besonders bei den Sonnenseglern erlebt man eine „Sprachexplosion“. Fast täglich werden mehrere neue Wörter gelernt und zum Ende der Sonnenseglerzeit verwenden einige Kinder schon Mehrwort-Sätze.